Die AAFCO (Association of American Food Control Officials) ist eine Vereinigung, die auf freiwilliger Basis von lokalen, bundesstaatlichen und bundesweiten Behörden gegründet wurde, die für die Regulierung des Verkaufs und der Verteilung von Tierfutter und Medikamenten zuständig sind.
Die AAFCO hat keine Regulierungsbefugnis, sondern hat stattdessen ein Forum geschaffen, in dem die Vertreter der Mitglieder, aus denen sie besteht, und der Industrie zusammenkommen, um:
- Sie bieten Raum für die kommerziellen Vorschriften der Tierfutterindustrie.
- Sie garantieren den Verbraucherschutz.
- Sie schützen die Gesundheit von Tieren und Menschen.
Diese Funktionen werden durch die Entwicklung und Umsetzung von Gesetzen, Vorschriften, Standards, Definitionen und Anwendungsrichtlinien zur Regulierung der Herstellung, Kennzeichnung, des Vertriebs und des Verkaufs von Futtermitteln erreicht. Ziel ist es, wirksame und sichere Lebensmittel zu erhalten und die Einheitlichkeit unter den Mitgliedsorganisationen zu fördern.
So ist die Association of American Food Control Officials zum Treffpunkt und Diskussionsforum für die Regulierungsbeamten geworden, in dem sie ihre Erfahrungen in den Bereichen Tierwissenschaften und Tierernährung, Lebensmittelkennzeichnung und Feldoperationen für das Personal der Inspektion und Verwaltung des Programms einbringen. Das letztendliche Ziel besteht darin, einen Musterleitfaden zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften für Tierfutter von Staat zu Staat so einheitlich wie möglich sind.
Zu den Mitgliedern der AAFCO gehören nicht nur staatliche und bundesstaatliche US-Aufsichtsbehörden, sondern auch Behörden aus Kanada und Costa Rica. Die Empfehlungen der Vereinigung sind weltweit zum Maßstab geworden. Darüber hinaus enthalten Produkte, die den AAFCO-Empfehlungen entsprechen, die Mindestnährstoffanforderungen, die ein Tierfutter erfüllen muss.
Regulierung von Inhaltsstoffen für Tierfutter
Die AAFCO definiert einen Inhaltsstoff als eine der Komponenten oder den Hauptbestandteil einer Mischung oder Kombination, die ein kommerzielles Lebensmittel bildet.
Gemäß den Vorschriften der Association of American Food Control Officers müssen alle Zutaten, die bei der Zubereitung von Futtermitteln für die Tierernährung verwendet werden, aufgeführt werden. Die Auflistung erfolgt in absteigender Reihenfolge nach dem Anfangsgewicht zum Zeitpunkt der Herstellung. In diesem Fall werden die Hauptzutaten zuerst aufgeführt und mit den erkennbaren Namen von Tieren oder Pflanzen versehen.
Produkte tierischen Ursprungs sind sehr häufige Hauptzutaten, die in Hunde- und Katzenfutter verwendet werden. Ihre Namen dürfen nicht geändert werden, und jede Zutat muss der von der AAFCO festgelegten Definition entsprechen.
Fleisch- und Geflügelnebenprodukte gelten als Rohprodukte, auch wenn sie im Herstellungsprozess von Tiernahrung gekocht werden. Dieser Prozess ist notwendig, um schädliche Bakterien zu zerstören.
Verarbeitete Produkte (Fleischmehl, Knochenmehl, Geflügelmehl und Tiernebenproduktmehl) werden vor der Verwendung als Futtermittel gekocht, um schädliche Bakterien abzutöten. Während der Verarbeitung werden durch Hitze und Druck der größte Teil des Wassers und Fetts entfernt, sodass hauptsächlich Proteine und Mineralien übrig bleiben.
Die Nebenbestandteile enthalten hauptsächlich Mineralien, Vitamine und andere Nährstoffe. Auch Konservierungsmittel, Konditionierungsmittel, Emulgatoren, Stabilisatoren sowie Farbstoffe oder Aromastoffe sind enthalten, wenn auch in geringen Mengen.
Diese geringen Mengen können nicht in Prozentangaben (z. B. 1 % oder 2 %) zusammengefasst werden. Außerdem ist es bei Tiernahrung nicht erlaubt, einen Sammelbegriff zu verwenden, um die Namen einzelner Zutaten durch einen Sammelbegriff zu ersetzen, wie z. B. die Kombination von Weizen, Mais und Hafer in einem Zutatenamen, „Getreideprodukte“.
Definition der Inhaltsstoffe gemäß AAFCO für Tiernahrung
Wie bereits erwähnt, müssen die verwendeten Inhaltsstoffe den offiziellen Definitionen der AAFCO entsprechen, es müssen die allgemeinen oder üblichen Bezeichnungen der Inhaltsstoffe des Futters sein, es müssen Lebensmittelzusatzstoffe sein, die im Code of Federal Regulations 21 CFR 573 (Lebensmittelzusatzstoffe, die in Futtermitteln und Trinkwasser von Tieren erlaubt sind) zugelassen sind, oder sie müssen als GRAS-Zusatzstoffe (allgemein als sicher anerkannt) für Futtermittel gelten.
Das könnte Sie interessieren: Antioxidantien für die Tierernährung
Auch wenn ein Inhaltsstoff in Lebensmitteln für Menschen verwendet wird, bedeutet dies nicht, dass er auch für die Verwendung in Tierfutter akzeptabel ist. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn es einen von der AAFCO definierten Namen für einen Inhaltsstoff gibt, dieser in der entsprechenden Inhaltsstoffdeklaration verwendet werden muss.
Einige von der AAFCO definierte und einige im Code of Federal Regulations aufgeführte Inhaltsstoffe unterliegen Beschränkungen, aufgrund derer sie nicht in voller Menge verzehrt werden dürfen oder die Menge des Inhaltsstoffs, der verwendet werden darf, reguliert ist. Daher müssen Futtermittelhersteller bei der Auswahl der richtigen Inhaltsstoffe auf dem neuesten Stand sein, da Anträge auf Produktregistrierung nicht akzeptiert werden können, wenn sie auf ihrem Etikett nicht zugelassene Inhaltsstoffe finden.
Außerdem sind Nahrungsergänzungsmittel für Tiere nicht erlaubt. Der DSHEA (Dietary Supplements Health and Education Act of 1994) gilt in diesen Fällen nicht. Daher wird jede Substanz, die von Tieren aufgenommen wird, als Lebensmittel oder Medikament eingestuft. Einige Inhaltsstoffe, die in Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen verwendet werden, können auch nicht als Inhaltsstoffe in Tiernahrung verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Tierfutter, das vermarktet wird, sicher und für jede Tierart geeignet sein muss. Die AAFCO hat einen Standard mit dem Namen „Gute Herstellungspraxis für Lebensmittel- und Futtermittelzutaten“ entwickelt. Diese Verordnung bietet eine Anleitung für die Herstellung von Futtermitteln, die für die Tierernährung bestimmt sind.
Laden Sie unser E-Book herunter und entdecken Sie die Schlüssel zur Auswahl des idealen Antioxidans für die Tierernährung!!