Labordienstleistungen

Bei BTSA verfügen wir über mehr als 170 Quadratmeter Laborfläche für die Entwicklung neuer Produkte, Qualitätskontrollen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Darüber hinaus stellen wir unsere Ressourcen in den Dienst unserer Kunden und bieten die folgenden Labordienstleistungen an.

Beschleunigte Oxidation

Das Ranzigwerden von Ölen und Fetten ist zu Beginn sensorisch durch flüchtige Verbindungen nachweisbar. Die Einwirkung hoher Temperaturen beschleunigt die Oxidation, was durch spezifische Tests langfristig beurteilt werden kann.

Rancimat

Die Rancimat-Methode, die auf den Richtlinien AOCS Cd 12b-92 und ISO 6886 beruht, misst die Oxidationsstabilität einer Probe, wenn diese hohen Temperaturen und Luft ausgesetzt und somit ihre Oxidation beschleunigt wird. Flüchtige Oxidationsprodukte beeinflussen die Leitfähigkeit von destilliertem Wasser in einem geschlossenen Gefäß und erzeugen eine Oxidationskurve. Der Wendepunkt dieser Kurve zeigt die Oxidationsstabilität an. Dieser Test ermöglicht auch den Vergleich von Antioxidantien und die Bestimmung der wirksamsten Dosis zur Verbesserung der oxidativen Stabilität von Produkten.

RapidOxy

Der RapidOxy-Test ist ein beschleunigter Oxidationstest, der die Oxidation in flüssigen und festen Proben misst. Dabei wird ein Sauerstoffabsorptionsverfahren angewandt, bei dem die Temperatur und der Sauerstoffdruck in einer abgedichteten Kammer erhöht werden, um den Prozess zu beschleunigen. Bei der Oxidation wird Sauerstoff verbraucht, wodurch der Druck sinkt. Die Zeit bis zum Absinken des Drucks auf einen bestimmten Wert wird als „Induktionszeit“ bezeichnet und zeigt an, dass die Probe vollständig oxidiert ist.

Schaal

Die Schaal-Methode besteht aus einem beschleunigten Oxidationstest, bei dem eine Probe in einem Ofen bei einer konstanten, kontrollierten Temperatur über einen variablen Zeitraum gelagert wird, der vom jeweiligen Oxidationsgrad der Probe abhängt.
In regelmäßigen Abständen wird das Fett aus einem Teil der Probe mit Petrolether kalt extrahiert und der Peroxidwert zur Überwachung des Oxidationszustandes bestimmt. Aus den aus diesen Messungen gewonnenen Daten werden Exponentialoxidationsdiagramme erstellt.

Säuretest

Der Säuregehalt von Ölen und Fetten zeigt an, dass sie durch die Wirkung von Lipasen, die freie Fettsäuren erzeugen, abgebaut werden. Bei BTSA wird diese Analyse mittels Säure-Base-Volumetrie gemäß der Verordnung 2568/91 der Kommission und dem Lebensmittelchemischen Codex durchgeführt. Die Ergebnisse werden in mg NaOH, das zur Neutralisierung der freien Fettsäuren benötigt wird, oder in Prozent der vorherrschenden Fettsäure, in der Regel Ölsäure, angegeben.

Lipidisches Profil

Die Zusammensetzung der Grassäuren und eines Essigs definiert sich durch ihre Natürlichkeit, denn jeder Ursprung hat ein einzigartiges Profil. In BTSA wird eine Methode verwendet, die dem Europäischen Arzneibuch 6.6 entspricht, um die Eigenschaften von Grassäuren wie ätherischen Ölen zu bestimmen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Menge an saurem Gras im Essig auf unserer Erfahrung und unseren technischen Kenntnissen beruht.

Peroxid-Index

Die Oxidation der Fettsäuren in Ölen und Fetten, bei der Peroxide und Verbindungen entstehen, die für den ranzigen Geschmack und das Aroma verantwortlich sind, ist entscheidend für deren Qualität. Der Peroxidwert misst diese Oxidation und ist durch die europäische Gesetzgebung geregelt, die einen Höchstwert für Öle und Fette auf dem Markt festlegt. Diese volumetrische Redoxanalyse wird in Milliäquivalenten Sauerstoff (O2) pro Kilogramm Fett ausgedrückt.

Kolorimetrische Studie

Der auch als CIELAB bekannte Test ist derzeit einer der populärsten und beständigsten Farbtests zur Beurteilung der Farbe eines Objekts.

Dieser Farbtest wird sehr häufig verwendet, da er auf der menschlichen Farbwahrnehmung beruht. Die numerischen Werte von Lab beschreiben alle Farben, die eine normal sehende Person sieht.

Hauptverwendungszwecke:

• Analyse der Farbstabilität

• Qualitätssicherung

• Etc

Benötigen Sie einen unserer Labordienste?