Beschwerdekanal

Datenschutzrichtlinie des Internen Informationssystems

Das Interne Informationssystem oder das Hinweisgebersystem von BIOTECNOLOGÍAS APLICADAS S.L. (im Folgenden „BTSA“) ist das Mittel, über das Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und Dritte mit berechtigtem Interesse unregelmäßiges Verhalten, Verstöße gegen den Ethikkodex oder korrupte Handlungen in diesem Unternehmen melden können, die als Straftaten gemäß dem Gesetz 2/2023 vom 20. Februar, das die Schutzmaßnahmen für Personen regelt, die Verstöße gegen Vorschriften melden und die Korruptionsbekämpfung betrifft, angesehen werden könnten.

BIOTECNOLOGÍAS APLICADAS S.L. mit der Steuernummer B80816531 und Sitz in C/Arroba 4, 28805 Alcalá de Henares (Madrid) ist für die Verarbeitung der über dieses System bereitgestellten personenbezogenen Daten verantwortlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Daten an Dritte als Auftragsverarbeiter weitergegeben werden können, um die Meldung ordnungsgemäß zu verwalten. Alle eingereichten Meldungen werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt, mit dem Ziel, die Meldungen zu untersuchen, zu bearbeiten und zu lösen, unregelmäßiges Verhalten und/oder Verstöße gegen den Ethikkodex frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren. Unter keinen Umständen darf dieses System als Beschwerde- oder Vorschlagsbox oder als Kundenservice-Kanal verwendet werden.

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um über die Notwendigkeit einer Untersuchung der gemeldeten Vorfälle zu entscheiden. Sollte nach Abschluss des Untersuchungsprozesses ein Gerichtsverfahren eingeleitet werden, können die Daten so lange wie nötig aufbewahrt werden, bis eine endgültige gerichtliche Entscheidung vorliegt.

Die Meldungen können anonym oder mit Identifizierung des Hinweisgebers eingereicht werden. Im Falle einer identifizierten Meldung werden Schutzmaßnahmen gegen mögliche Repressalien gemäß der geltenden Gesetzgebung getroffen. Meldungen können vorzugsweise elektronisch über den untenstehenden Link eingereicht werden, nachdem diese Datenschutzrichtlinie akzeptiert wurde. Der Verantwortliche für das interne Informationssystem ist der Compliance-Beauftragte von BTSA, der die Meldungen entgegennimmt und gegebenenfalls an die Untersuchungsbehörde weiterleitet, die sich an das interne Untersuchungsverfahren hält.

Zugang zu den Meldungen haben nur:

– Der Verantwortliche des Systems und die direkte Verwaltungsperson.
– Der Personalverantwortliche oder die Untersuchungsbehörde, nur wenn disziplinarische Maßnahmen gegen einen Mitarbeiter ergriffen werden müssen.
– Der Datenschutzbeauftragte.
– Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder Unterverantwortlichen, die gegebenenfalls ernannt werden.

Jede Meldung oder Kommunikation mit strafrechtlicher Relevanz führt notwendigerweise zur Eröffnung eines Verfahrens durch die Untersuchungsbehörde und, gegebenenfalls, zur Kommunikation an die Sicherheitskräfte, Verwaltungsbehörden und/oder Gerichte.

Für die Annahme und ordnungsgemäße Bearbeitung müssen die Mitteilungen oder Meldungen unbedingt die folgenden Daten enthalten:

– Identifikation des Hinweisgebers, es sei denn, es handelt sich um eine anonyme Meldung.
– Eine kurze Darstellung der Tatsachen oder Argumente, die die Mitteilung/Meldung stützen, sowie die Bereitstellung von Dokumenten oder Zeugenaussagen, die als relevant erachtet werden.
– Die Person oder Abteilung, gegen die die Mitteilung/Meldung gerichtet ist.
– Der Ort oder die Adresse, an dem die Vorfälle stattgefunden haben.

BTSA wird alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Veränderung, den Verlust und die unbefugte Verarbeitung oder den unbefugten Zugang zu diesen Daten zu verhindern und deren Sicherheit zu gewährleisten.

Die Hinweisgeber können ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit per E-Mail an folgende Adresse ausüben: l.isla@btsa.com. Im Falle einer anonymen Meldung kann der Hinweisgeber die hier genannten Rechte nicht ausüben.

Ich habe die Datenschutzrichtlinie des Hinweisgebersystems gelesen, stimme der Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zu und möchte eine Meldung einreichen: [hier klicken]