Natürliche Tocopherole waren eines der ersten fettlöslichen Antioxidantien, die aus Pflanzen isoliert wurden. Aufgrund seiner hohen Konzentration und seiner häufigen Präsenz in Pflanzenölen und anderen Pflanzen mit einer hohen Konzentration an Lipiden ist Tocopherol das häufigste Antioxidans in der Natur.
Die meisten Pflanzenöle enthalten eine Mischung aus Tocopherolen zwischen 0,1 % und 0,5 %, aber aufgrund von Raffinationsprozessen verlieren die Öle den größten Teil der natürlichen Tocopherole. Aus diesem Grund ist es manchmal notwendig, am Ende des Raffinationsprozesses Tocopherole hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass die Öle eine gute Stabilität haben und um Oxidation zu verhindern.
Tocopherole verhindern die Oxidation von Lipiden, indem sie die Kettenreaktionen der freien Radikale unterbrechen, indem sie ein Wasserstoffatom an ein Hydroperoxidradikal abgeben. Das Ergebnis dieser Reaktion ist ein relativ stabiles Tocopherolderivat (Tocopheryl), das die Kettenreaktion nicht fortsetzt.
Tocopherole kommen in der Natur als Gemisch aus vier verschiedenen Isomeren vor: Alpha, Beta, Gamma und Delta. Jedes Isomer hat eine andere antioxidative Wirkung und einen anderen Vitamingehalt. Zahlreiche Studien zeigen, dass die antioxidative Wirkung hauptsächlich in den Gamma- und Delta-Isomeren liegt, während sie in den Alpha- und Beta-Isomeren praktisch nicht vorhanden ist.
Tocopherole zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln
Tocopherole sind ein starkes natürliches Antioxidans, das in der Lebensmittelindustrie sowie in Kosmetika oder Tierfutter aufgrund seiner großen Fähigkeit, oxidative Ranzigkeit zu verhindern und so die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, weit verbreitet ist.
Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist definiert als der Zeitraum von der Herstellung bis zum Verfallsdatum. Das Ende der Lebensdauer eines Lebensmittels ist erreicht, wenn es mikrobiologische Kontaminationswerte überschreitet und seine physikalisch-chemischen und organoleptischen Eigenschaften verliert. Diese Definition wurde vom Europäischen Parlament und vom Rat am 20. März 2000 im Rahmen der Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung, Aufmachung und Werbung von Lebensmitteln festgelegt.
Die am häufigsten verwendeten Methoden zur Bestimmung der Haltbarkeit von Lebensmitteln
9 Gründe, natürliche Tocopherole zu wählen, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern
Hier sind neun Gründe, warum die Lebensmittelindustrie Tocopherol-basierte Antioxidantien wählen sollte:
Es handelt sich um einen 100 % natürlichen Inhaltsstoff
Wie bereits erläutert, sind Tocopherole in einer großen Menge an Pflanzenölen enthalten und werden aus Destillaten dieser Öle durch physikalische Verfahren ohne den Einsatz von Lösungsmitteln gewonnen, die ihre natürliche Zusammensetzung verändern können. Diese Eigenschaft ist für die Lebensmittelindustrie von größter Bedeutung, und aus diesem Grund können Tocopherole praktisch weltweit ohne Einschränkungen verwendet werden. Darüber hinaus ist dies für Verbraucher immer wertvoller, die zunehmend nach gesunden Lebensmitteln ohne künstliche Inhaltsstoffe suchen.
Verfügbarkeit in verschiedenen Rohstoffen
Tocopherole können aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, in der Lebensmittelindustrie werden jedoch am häufigsten Sojaöl und Sonnenblumenöl verwendet. Die Zusammensetzung der vier Tocopherol-Isomere variiert je nach Herkunftsquelle, wobei Soja-Tocopherole aufgrund ihrer höheren Konzentration an Gamma- und Delta-Isomeren eine höhere antioxidative Aktivität aufweisen. Andererseits weisen Tocopherole aus Sonnenblumen eine höhere Konzentration an Alfa-Tocopherol (Vitamin E) auf.
Wirksamkeit
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Natur verschiedene Verbindungen entwickelt, um die Oxidation von Lipiden zu verhindern, wobei Tocopherole zu den stärksten natürlichen Antioxidantien gehören. Dieses Antioxidans ist sehr wirksam beim Schutz von Fetten vor Oxidation und Ranzigwerden, sodass es täglich von immer mehr Lebensmittelunternehmen zum Schutz ihrer Produkte eingesetzt wird. Es ist üblich, Mischungen von Tocopherolen in Konzentrationen zwischen 30 % und 90 % zu finden.
Keine organoleptischen Auswirkungen auf das Produkt
Es ist zu beachten, dass Tocopherole aufgrund der geringen Dosen, in denen sie verwendet werden (zwischen 0,03 % und 0,3 % des Fettanteils des Produkts), keine Auswirkungen auf die Farbe, den Geschmack oder den Geruch des Endprodukts haben, was von der Lebensmittelindustrie sehr geschätzt wird.
Stabilität bei hohen Temperaturen
Tocopherole weisen einen wichtigen strukturellen Unterschied zu synthetischen Antioxidantien auf, der ihnen eine Reihe von Vorteilen verschafft. Dieser Unterschied ist ihre lange Lipidseitenkette, die die Flüchtigkeit von Tocopherol stark verringert. Die Flüchtigkeit von Antioxidantien steht in direktem Zusammenhang mit ihrer Stabilität während des Lebensmittelproduktionsprozesses. Dies ist eine sehr wichtige Eigenschaft, insbesondere bei der Verwendung von Antioxidantien zum Schutz von Lebensmitteln bei Prozessen, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, wie z. B. Backen oder Braten.
Doppelter Schutz
Carry Through ist die Eigenschaft, die einige Antioxidantien haben, um einen Frittierprozess zu „überleben“. Mit anderen Worten ist es die Fähigkeit, im Öl zu bleiben und somit auf das Endprodukt überzugehen, wo sie weiterhin ihre antioxidative Funktion ausüben und das Ranzigwerden des Endprodukts verzögern. Hochflüchtige Antioxidantien neigen dazu, in verschiedenen Phasen des Herstellungsprozesses zu verdampfen, wodurch weniger Antioxidantien im Produkt verbleiben. Dies führt zu hohen Kosten und Schwierigkeiten bei der Kontrolle des optimalen Antioxidantiengehalts im Endprodukt.
Einfache Zugabe zum Produkt
Da Antioxidantien den Prozess der Selbstoxidation von Lebensmitteln nicht rückgängig machen, sondern nur verhindern können, ist es wichtig, dass sie bei der Zugabe gleichmäßig im Lipidmedium verteilt werden. Natürliche Tocopherole sind zu 100 % mit allen Fetten und Ölen mischbar, im Gegensatz zu synthetischen Antioxidantien, bei denen manchmal Lösungsmittel wie Propylenglykol verwendet werden müssen.
Ökologische Produkte
Ein weiterer Unterschied dieses natürlichen Antioxidans besteht darin, dass seine Verwendung in Bio-Produkten erlaubt ist. Dies ist den geringen Dosen an Tocopherolen zu verdanken, die zum Schutz vor Oxidation verwendet werden und die die in den Vorschriften für diese Art von Produkten festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten.
Lebensmittelsicherheit
Natürliche Tocopherole sind ein sicheres, wirksames und leicht zu transportierendes Antioxidans. Da es sich bei ihnen nicht um toxische Bestandteile handelt, gibt es keine Beschränkungen für ihre Verwendung und sie sind in praktisch jedem Land der Welt zugelassen. Im Gegensatz dazu sind bestimmte synthetische Antioxidantien in Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, nur eingeschränkt oder gar nicht zugelassen, da es Hinweise darauf gibt, dass hohe Dosen gesundheitsschädlich sein können. Tocopherole hingegen haben den Status „GRAS“ (Generally Recognized As Safe), ein von der FDA anerkanntes Zeichen, das die sichere Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe gewährleistet.
Die Wahl des idealen Antioxidans zur Verlängerung der Haltbarkeit eines Lebensmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Anwendung, der Kompatibilität, dem Produktionsprozess, den behördlichen Richtlinien oder dem Einfluss externer Faktoren wie Verpackung oder Lagerbedingungen. Deshalb sollten Lebensmittelhersteller all diese Elemente berücksichtigen, wenn sie ein Antioxidans zum Schutz ihrer Produkte auswählen. Antioxidantien auf Basis von natürlichen Tocopherolen stellen aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Vorteile im Vergleich zu anderen Alternativen auf dem Markt eine geeignete und sehr effektive Lösung dar.
Laden Sie unser E-Book herunter und entdecken Sie die Schlüssel zur Auswahl des idealen Antioxidans für Ihr Produkt!