Die Aquakultur ist auf hochwertiges Futter angewiesen, um gesunde Fische und eine optimale Produktion zu gewährleisten. Allerdings führt die Lipidoxidation während der Verarbeitung und Lagerung zu einem Nährstoffverlust, einer verminderten Schmackhaftigkeit des Futters und einer Beeinträchtigung der Fischgesundheit. Traditionell wurden synthetische Antioxidantien wie Ethoxyquin und Butylhydroxytoluol (BHT) eingesetzt, um diesen Prozess zu kontrollieren, doch Sicherheitsbedenken und gesetzliche Beschränkungen haben deren Verwendung eingeschränkt.
Natürliche Antioxidantien wie Vitamin E, Carotinoide und Pflanzenextrakte bieten eine sichere und wirksame Alternative. Sie schützen das Futter nicht nur vor Oxidation, sondern stärken auch die Immunität der Fische und verbessern ihr Wachstum.
Warum oxidative Stabilität in Aquakulturfutter wichtig ist
Oxidative Stabilität bezeichnet die Fähigkeit von Futtermitteln, während der Herstellung und Lagerung der Lipidperoxidation zu widerstehen. Die moderne Herstellung von Aquakulturfutter umfasst häufig die Extrusion, ein thermischer Prozess, der die Verdaulichkeit verbessert und antinutritive Faktoren inaktiviert. Bei der Extrusion werden Lipide jedoch hohen Temperaturen und Sauerstoff ausgesetzt, was oxidative Reaktionen beschleunigt. Die poröse Struktur extrudierter Pellets erleichtert das Eindringen von Sauerstoff zusätzlich und erhöht die Anfälligkeit für Ranzigkeit während der Lagerung.
Wenn oxidiertes Futter nicht richtig stabilisiert wird, kann dies schädliche Folgen haben: verringerte Gehalte an essenziellen Fettsäuren, beeinträchtigtes Fischwachstum, geschwächte Immunreaktionen und höhere Anfälligkeit für Krankheiten. Studien zeigen, dass Futtermittel, die oxidiertes Fischöl enthalten, die Stressreaktionen und die Immunfunktion von Arten wie Seebrasse und Steinbutt beeinträchtigen, was zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen führt. Darüber hinaus verschlechtert sich die Qualität der Fischfilets durch einen geringeren Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs), was ihren Nährwert in den Augen der Verbraucher mindert. Daher ist die Zugabe wirksamer Antioxidantien bei der Rezeptur entscheidend, um den durch Extrusion und Lagerung verursachten oxidativen Belastungen entgegenzuwirken.
Natürliche Antioxidantien als funktionelle Futtermittelzusatzstoffe
Die Futtermittelindustrie hat in der Vergangenheit auf synthetische Antioxidantien gesetzt, insbesondere Butylhydroxyanisol (BHA), BHT und Ethoxyquin, um die Lipidoxidation in Futtermitteln und Fischmehl zu hemmen. Diese synthetischen Verbindungen sind zwar wirksam, stehen jedoch aufgrund ihrer potenziellen Übertragung auf Fischgewebe und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken zunehmend in der Kritik. Insbesondere Ethoxyquin wurde mit Rückständen in Garnelen in Verbindung gebracht, was zu Sicherheitsbedenken auf den internationalen Märkten führte. Dieses Problem wurde kritisch, als japanische Behörden 2012 zahlreiche Garnelenlieferungen aus Indien zurückwiesen, weil die Ethoxyquin-Rückstände den strengen Grenzwert von 0,01 ppm überschritten.
Die Bedenken hinsichtlich der Übertragung synthetischer Antioxidantien in alarmierenden Mengen in den Fischmuskeln und deren gesundheitsschädlichen Auswirkungen fördern den Übergang zu natürlichen Antioxidantien, die den gesetzlichen Vorschriften und den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
Unter den natürlichen Antioxidantien sind Vitamine für Aquakulturfuttermittel unverzichtbar. Vitamin E in seiner natürlichen Form (D-alpha-Tocopherol) wirkt als fettlösliches Antioxidans, verhindert die Lipidperoxidation und schützt wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Es bewahrt das Nährstoffprofil des Futters während der Extrusion und Lagerung. Seine antioxidative Wirkung erstreckt sich auf die Physiologie der Fische, wo es die Immunabwehr stärkt, die Umweltstressresistenz verbessert und Wachstum und Entwicklung fördert.
Vorteile natürlicher Futterzusätze für die Gesundheit und Leistung von Fischen
Vitamin E, Vitamin C, Carotinoide und Polyphenole tragen zum Schutz vor Oxidation bei. Wissenschaftliche Literatur belegt die Vorteile natürlicher Futterzusätze für die Gesundheit und Leistung in der Aquakultur:
- Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zugabe von Vitamin E zum Fischfutter die Wachstumsrate von Karpfen verbessert, ihre antioxidative Kapazität erhöht und Schäden durch oxidativen Stress mindert [1].
- Rosmarinextrakt hat im Vergleich zu synthetischen Antioxidantien wie BHT eine ähnliche oder sogar überlegene Schutzwirkung gezeigt und die oxidative Stabilität von extrudierten Futtermitteln sowohl bei Kälte als auch bei Raumtemperatur aufrechterhalten [2].
- Astaxanthin, ein in der Aquakultur weit verbreitetes Carotinoid, verbessert die Pigmentierung, erhöht die Stresstoleranz und reduziert Entzündungsschäden im Fischgewebe [3].
Diese Beispiele zeigen, wie natürliche Antioxidantien nicht nur die Futterqualität erhalten, sondern auch aktiv zu gesünderen und widerstandsfähigeren Aquakulturarten beitragen.
Auswahl des richtigen Futterzusatzstoffes: Qualität und Wirksamkeit
Die Auswahl eines wirksamen Antioxidans erfordert eine sorgfältige Abwägung seiner Herkunft, Stabilität und Wechselwirkung mit Futterkomponenten. Es muss unter Verarbeitungsbedingungen aktiv bleiben und während der Lagerung einen dauerhaften Schutz bieten. Die Wirksamkeit hängt auch von der Bioverfügbarkeit und dem Wirkmechanismus ab. Die Verbindungen sollten sich gut in die Futtermittelmatrix integrieren, um eine gleichbleibende antioxidative Wirkung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsprofile entscheidende Faktoren, da die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen und Clean-Label-Produkten weiter steigt.
Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach natürlichen Lösungen zur Erhaltung der oxidativen Stabilität in Aquakulturfuttermitteln hat Btsa Oxabiol® E entwickelt, ein natürliches Vitamin E aus gentechnikfreiem Pflanzenöl für die Tierernährung. Natürliches Vitamin E weist eine höhere biologische Aktivität auf als sein synthetisches Pendant. Es schützt die Zellmembranen und beugt oxidativem Stress vor. Sein Zusatz zu Aquakulturfutter greift in die Entwicklung lebenswichtiger Funktionen ein, trägt zur optimalen Funktion des Kreislaufsystems bei und stärkt das Immunsystem.
Mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und kontinuierliche Innovation sind wir ein strategischer Partner für Aquafuttermittelhersteller, die die Produktleistung verbessern und die Anforderungen eines wachsenden globalen Marktes mit natürlichen Antioxidantien erfüllen wollen.
Quellen
[1] Li J, Liang XF, Tan Q, Yuan X, Liu L, Zhou Y, Li B. Effects of vitamin E on growth performance and antioxidant status in juvenile grass carp Ctenopharyngodon idellus. Aquaculture. 2014;430:21-27. doi:10.1016/j.aquaculture.2014.03.019.
[2] Hernández A, García García B, Jordán MJ, Hernández MD. Natural antioxidants in extruded fish feed: Protection at different storage temperatures. Anim Feed Sci Technol. 2014;195:112-9. doi:10.1016/j.anifeedsci.2014.06.003.
[3] Hu X, Ma W, Zhang D, Tian Z, Yang Y, Huang Y, Hong Y. Application of Natural Antioxidants as Feed Additives in Aquaculture: A Review. Biology (Basel). 2025 Jan 17;14(1):87. doi: 10.3390/biology14010087.