Blog BTSA

Natürliche Lösungen für die Konservierung von Omega-3-Fettsäuren

Obwohl Omega-3-Fettsäuren für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt sind, wird ihr Potenzial oft durch ihre Anfälligkeit für Oxidation überschattet, da diese ihre Qualität und Wirksamkeit erheblich beeinträchtigen kann, was sowohl für Verbraucher als auch für die Lebensmittelindustrie eine Herausforderung darstellt. Glücklicherweise bieten natürliche Antioxidantien eine Lösung, indem sie Omega-3-Fettsäuren vor oxidativem Abbau schützen.

Dieser Artikel untersucht die Mechanismen, durch die natürliche Antioxidantien Omega-3-Fettsäuren in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln konservieren und so sicherstellen, dass sie ihre gesundheitsfördernde und wohlbefindensfördernde Wirkung behalten.

Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für das Wohlbefinden

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fette, die für verschiedene physiologische Funktionen unerlässlich sind und aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile intensiv erforscht wurden. Die drei Hauptarten von Omega-3-Fettsäuren sind:

  1. Alpha-Linolensäure (ALA): Sie kommt in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen und Hanfsamen vor. Sie dient als Vorstufe für die anderen Omega-3-Fettsäuren, obwohl die Umwandlungsrate im menschlichen Körper relativ gering ist.
  2. Eicosapentaensäure (EPA): kommt hauptsächlich in Meeresprodukten wie Lachs, Makrele, Sardinen und Sardellen vor. Sie ist für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle für die Herzgesundheit bekannt.
  3. Docosahexaensäure (DHA): ebenfalls hauptsächlich in marinen Quellen enthalten. Sie ist ein wichtiger struktureller Bestandteil des Gehirns, der Netzhaut und anderer Nervengewebe.

Omega-3-Fettsäuren sind für ihre herz-kreislauf-fördernden Eigenschaften bekannt. Sie tragen dazu bei, den Triglyceridspiegel im Blut zu senken, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, den Blutdruck zu senken, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und das Schlaganfallrisiko zu senken [1].

Die Vorteile von DHA

DHA ist für die Gesundheit des Gehirns von entscheidender Bedeutung, da es einen wesentlichen Teil der grauen Hirnsubstanz ausmacht und für die Entwicklung und Erhaltung der Nervenzellen unerlässlich ist. Ein ausreichender DHA-Spiegel steht in Zusammenhang mit verbesserten kognitiven Funktionen, Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit. Während der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit ist eine ausreichende DHA-Zufuhr für eine normale Gehirnentwicklung unerlässlich. Studien deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer vorbeugen und psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände lindern können [2].

Darüber hinaus ist DHA ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut. Ausreichende Mengen sind notwendig, um eine optimale Sehfunktion aufrechtzuerhalten, vor altersbedingter Makuladegeneration und dem Syndrom des trockenen Auges zu schützen und die Gesundheit der Netzhaut zu unterstützen [3].

Wie können Sie Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung integrieren?

Die Integration von Omega-3-Fettsäuren in die Ernährung ist daher unerlässlich, um ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Zusätzlich zu Nahrungsquellen bieten nutrazeutische Nahrungsergänzungsmittel eine praktische Möglichkeit, eine ausreichende Omega-3-Zufuhr sicherzustellen, insbesondere für Personen mit Ernährungseinschränkungen oder solche, die möglicherweise nicht regelmäßig Omega-3-reiche Lebensmittel zu sich nehmen.

  • Fischölpräparate gehören zu den gängigsten Nahrungsergänzungsmitteln und liefern konzentrierte Dosen von EPA und DHA.
  • Algenölpräparate sind eine vegetarische Alternative, die ähnliche Vorteile bieten, ohne auf Fischquellen angewiesen zu sein.

Diese Nahrungsergänzungsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Weichgelkapseln und flüssige Öle, sodass sie leicht in den Alltag integriert werden können.

Warum sind Omega-3-Fettsäuren anfällig für Oxidation?

Im Gegensatz zu gesättigten und einfach ungesättigten Fetten, die weniger oder keine Doppelbindungen aufweisen, zeichnen sich Omega-3-Fettsäuren durch mehrere Doppelbindungen aus. Dieser strukturelle Unterschied macht sie flexibler und vorteilhafter für Zellmembranen, da sie deren Durchlässigkeit verbessern.

Die gleiche Eigenschaft, die Omega-3-Fettsäuren so vorteilhaft macht, macht sie jedoch auch sehr anfällig für Oxidation. Die mehrfachen Doppelbindungen sind reaktive Stellen, die von freien Radikalen angegriffen werden können, was zum Abbau dieser essentiellen Fette führt. Mehrere Faktoren können die Oxidation beschleunigen, darunter Lichteinwirkung, Hitze, Sauerstoff und Spuren von Metallionen wie Eisen und Kupfer.

Oxidation kann die Qualität und Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren erheblich beeinträchtigen, wodurch sie ihre ernährungsphysiologischen Vorteile verlieren. Wenn diese Fette oxidieren, entstehen Fehlaromen und unangenehme Gerüche, wodurch die Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel weniger schmackhaft werden und die Akzeptanz bei den Verbrauchern sinken kann. Darüber hinaus wandelt der Oxidationsprozess Omega-3-Fettsäuren in Lipidperoxide und andere schädliche Verbindungen um, die ihren positiven Auswirkungen auf die Gesundheit entgegenwirken können.

Aus kommerzieller Sicht kann Oxidation zu einer kürzeren Haltbarkeit führen, was für Hersteller aufgrund von Produktverderb und sinkendem Verbrauchervertrauen wirtschaftliche Verluste zur Folge hat. Darüber hinaus verlangen gesetzliche Vorschriften oft, dass Hersteller einen bestimmten Gehalt an aktiven Omega-3-Fettsäuren in ihren Produkten einhalten, um gesundheitsbezogene Angaben machen zu dürfen. Oxidation kann zu einer Verringerung der Konzentration dieser nützlichen Fette führen, wodurch Produkte möglicherweise unter die gesetzlichen Grenzwerte fallen und die Angaben auf dem Etikett nicht mehr zutreffend sind.

Natürliche Antioxidantien als technologische Schutzmittel

Natürliche Antioxidantien werden wirksam zum Schutz von Omega-3-Fettsäuren in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Diese Antioxidantien wirken als technologische Zusatzstoffe, verhindern den oxidativen Abbau von Omega-3-Fettsäuren und erhalten so deren Nährwert und verlängern die Haltbarkeit der Produkte.

Polyphenole

Polyphenole, eine vielfältige Gruppe von Pflanzenstoffen, die in Obst, Gemüse und Rotwein vorkommen, sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt. Zu den wirksamsten Polyphenolen zum Schutz von Omega-3-Fettsäuren gehören diejenigen in Grüntee-Extrakt. Grüntee-Extrakt ist reich an Catechinen, insbesondere Epigallocatechingallat (EGCG), und weist eine starke antioxidative Wirkung auf. Diese Verbindungen fangen freie Radikale direkt ab und chelatisieren Metallionen, wodurch die Einleitung und Ausbreitung der Lipidoxidation verhindert wird.

Vitamin C

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Antioxidans, das in Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli vorkommt. In Lebensmitteln fängt Vitamin C freie Radikale ab und neutralisiert sie, bevor sie die Lipidoxidation auslösen können. Darüber hinaus kann es Vitamin E regenerieren, sodass dieses seine schützende Wirkung gegen die Lipidperoxidation fortsetzen kann.

Vitamin E

Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das reichlich in Nüssen, Samen, grünem Blattgemüse und bestimmten Ölen enthalten ist. Die Hauptformen von Vitamin E, die Tocopherole, können sich in Zellmembranen einlagern und freie Radikale abfangen, bevor diese mit den vorhandenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Omega-3-Fettsäuren, in Wechselwirkung treten und diese oxidieren können.

In Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln trägt der Zusatz von Vitamin E dazu bei, die Haltbarkeit von mit Omega-3-Fettsäuren angereicherten Produkten zu verlängern, indem es Ranzigkeit verhindert und die Nährstoffqualität der Omega-3-Fettsäuren erhält. So behalten die Produkte ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und bieten den Verbrauchern eine wirksame und stabile Quelle dieser essenziellen Fettsäuren.

Lösungen von BTSA gegen die Oxidation von Omega-3-Fettsäuren

BTSA, der führende europäische Hersteller von natürlichen Antioxidantien und natürlichem Vitamin E, bietet innovative Lösungen zur Konservierung von Omega-3-Fettsäuren in Lebensmitteln.

Tocobiol®, ein einzigartiges Produkt auf dem Markt

Tocobiol® ist ein einzigartiges Produkt, das exklusiv von BTSA entwickelt wurde und aus gentechnikfreien Gemüsesorten oder Sonnenblumenöl gewonnen wird, das reich an natürlichen Tocopherolen ist. Dieses Produkt zeichnet sich durch seinen hervorragenden Schutz von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die Erhaltung ihrer Wirkstoffe und die Verlängerung ihrer Haltbarkeit aus. Die hohe antioxidative Kraft von Tocobiol® ist auf seine synergistische Mischung aus Tocopherolen, Squalen und Sterolen zurückzuführen.

Darüber hinaus bietet BTSA verschiedene verbesserte Antioxidanslösungen für einen umfassenden Schutz von Lebensmitteln vor Oxidation an:

  • Tocobiol® Plus CP 60: Diese Mischung kombiniert Tocobiol® mit natürlich gewonnenem Ascorbylpalmitat und nutzt die synergistischen Eigenschaften der Vitamine C und E für eine hervorragende antioxidative Wirkung.
  • Tocobiol® XT: Diese Formulierung kombiniert Tocobiol® mit Grüntee-Extrakt und bietet einen verbesserten antioxidativen Schutz.

Natürliches Antioxidans zur Stabilisierung von Fischöl

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von BTSA hat Tests durchgeführt, um das optimale natürliche Antioxidans und die optimale Dosierung zur Stabilisierung von Fischöl zu ermitteln. Unter Verwendung der Rancimat-Methode, die den Oxidationsprozess beschleunigt, haben diese Tests gezeigt, dass die Antioxidantien von BTSA Fette und Öle wirksam vor oxidativer Ranzigkeit schützen, indem sie freie Radikale blockieren.

Das Gerät analysierte die folgenden Proben:

  • Fischöl ohne Antioxidantien
  • Fischöl + 2500 ppm TOCOBIOL®
  • Fischöl + 4600 ppm TOCOBIOL®
  • Fischöl + 6000 ppm TOCOBIOL®
  • Fischöl + 2500 ppm TOCOBIOL® PLUS CP 60
  • Fischöl + 4600 ppm TOCOBIOL® PLUS CP 60
  • Fischöl + 6000 ppm TOCOBIOL® PLUS CP 60
  • Fischöl + 2500 ppm TOCOBIOL® XT
  • Fischöl + 4600 ppm TOCOBIOL® XT
  • Fischöl + 6000 ppm TOCOBIOL® XT

 width=

Die innovativen Antioxidantien von BTSA, darunter Tocobiol® und seine synergistischen Mischungen, bieten nachweislich einen zuverlässigen und wirksamen Schutz vor der Oxidation von Omega-3-Fettsäuren und gewährleisten so die Stabilität und Langlebigkeit von Lebensmitteln.

Wie in Abbildung 1 dargestellt, wiesen die analysierten Fischöle zwar anfangs eine geringere Stabilität auf als die meisten zuvor analysierten Fischöle, doch alle Antioxidantien von BTSA verbesserten ihre Stabilität deutlich. Insbesondere Tocobiol® XT erwies sich als am wirksamsten und erhöhte die Stabilität des Fischöls bei einer Konzentration von nur 2500 ppm um 875 %. Tocobiol® und Tocobiol® Plus CP60 erhöhten die Stabilität bei einer Konzentration von 4600 ppm um 838 % bzw. 979 %.

Diese Antioxidantien sind hochwirksam und bieten eine hervorragende natürliche Möglichkeit, die Haltbarkeit von Omega-3-reichen Lebensmitteln zu verlängern und ihre Qualität über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

Referenzen

 

  1. Elagizi, A.; Lavie, C.J.; O’Keefe, E.; Marshall, K.; O’Keefe, J.H.; Milani, R.V. An Update on Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids and Cardiovascular Health. Nutrients 2021, 13, 204, doi:10.3390/nu13010204.
  2. Giacobbe, J.; Benoiton, B.; Zunszain, P.; Pariante, C.M.; Borsini, A. The Anti-Inflammatory Role of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids Metabolites in Pre-Clinical Models of Psychiatric, Neurodegenerative, and Neurological Disorders. Front. Psychiatry 2020, 11, doi:10.3389/fpsyt.2020.00122.
  3. Senapati, S.; Gragg, M.; Samuels, I.S.; Parmar, V.M.; Maeda, A.; Park, P.S.-H. Effect of Dietary Docosahexaenoic Acid on Rhodopsin Content and Packing in Photoreceptor Cell Membranes. Biochim Biophys Acta Biomembr 2018, 1860, 1403–1413, doi:10.1016/j.bbamem.2018.03.030.

Compartir esta entrada










Añade aquí tu texto de cabecera