Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Kosmetikindustrie setzen sich feste Formate als Vorreiter der Produktinnovation durch – insbesondere im Bereich der Sonnenschutzprodukte. Von wasserfreien Beauty-Trends bis hin zur Nachfrage nach umweltfreundlichen, reisefreundlichen Lösungen haben feste Sonnenschutzstifte die Aufmerksamkeit sowohl von Formulierern als auch von Verbrauchern auf sich gezogen.
Doch obwohl diese innovativen Formate klare Vorteile bieten, bringen sie auch ein technisches Problem mit sich, das oft übersehen wird: oxidative Zersetzung. Bei Formulierungen mit hohem Lipidgehalt ist der Schutz des Produkts vor Oxidation ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung. Hier kommt das richtige natürliche Antioxidationssystem wie Tocopherole ins Spiel.
Der Trend zu wasserfreien Produkten und der Aufstieg fester Sonnenschutzmittel
Die Verbraucherinnen und Verbraucher von Kosmetika sind heute besser informiert und nachhaltigkeitsbewusster denn je. Das ist einer der Gründe für den Boom wasserfreier Kosmetikformate, die den Wasserverbrauch bei der Herstellung reduzieren und die Haltbarkeit der Produkte verlängern, indem sie den Bedarf an Zusatzstoffen minimieren.
Feste Sonnenschutzstifte passen perfekt in diesen umweltbewussten Trend. Sie sind kompakt, praktisch und leicht aufzutragen – insbesondere auf empfindlichen Stellen wie dem Gesicht oder der Augenpartie. Allerdings sind genau die lipophilen Inhaltsstoffe, die diesen Formulierungen ihre pflegenden und nährenden Eigenschaften verleihen, auch ihre größte Schwachstelle.
Das Oxidationsproblem in lipidreichen Formeln
Eines der charakteristischen Merkmale von festen Sonnenschutzstiften ist ihr hoher Gehalt an lipophilen Inhaltsstoffen wie pflanzlichen Ölen, Wachsen und Buttern. Diese Stoffe sind unerlässlich, um die geschmeidige, pflegende Textur zu erzielen, die das Produkt angenehm in der Anwendung macht und einen wirksamen Schutzfilm auf der Haut bildet. Diese lipidreiche Matrix hat jedoch einen großen Nachteil: Sie ist sehr anfällig für oxidative Zersetzung.
Oxidation entsteht, wenn ungesättigte Fettsäuren mit Sauerstoff reagieren, ein Prozess, der durch Licht, Wärme und die Anwesenheit von Metallionen beschleunigt werden kann. In Sonnenschutzstiften können diese Reaktionen besonders problematisch sein, weil:
- Oxidative Ranzigkeit verändert die chemische Zusammensetzung der Öle und Fette und beeinträchtigt nicht nur die sensorischen Eigenschaften der Formel, sondern auch die Wirksamkeit der Wirkstoffe, wie z. B. UV-Filter.
- Das Produkt kann unangenehme Gerüche, Farbveränderungen oder eine körnige oder klebrige Textur entwickeln, was das Verbrauchererlebnis beeinträchtigt und zu einer negativen Wahrnehmung der Marke führen kann.
- Lagerungs- und Transportbedingungen, insbesondere in wärmeren Klimazonen, erhöhen die Abbaurate zusätzlich, wenn keine Schutzmaßnahmen getroffen werden.
- Die Haltbarkeit wird drastisch verkürzt, was sich auf die Vertriebsfristen, die Akzeptanz durch den Einzelhandel und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in einigen Märkten auswirkt.
Diese oxidative Instabilität gefährdet nicht nur die Qualität des Produkts, sondern erhöht auch das Risiko von Unzufriedenheit der Verbraucher, Rückrufaktionen und Reputationsschäden für Marken. Aus diesen Gründen ist die Kontrolle der Oxidation ein wichtiger Bestandteil der Formulierungsstrategie – insbesondere bei wasserfreien und festen Formaten, bei denen Zusatzstoffe und Stabilisatoren in der Regel auf ein Minimum beschränkt sind.
Warum natürliche Antioxidantien auf Tocopherol-Basis die beste Lösung sind
Bei der Auswahl einer Antioxidationsstrategie für lipidreiche Systeme sind nicht alle Lösungen gleich. Synthetische Antioxidantien (wie BHT oder BHA) werden seit jeher in Kosmetika verwendet, werden jedoch zunehmend von Aufsichtsbehörden kritisch geprüft und von Verbrauchern, die natürliche Produkte mit sauberen Inhaltsstoffen suchen, abgelehnt.
Dieser Wandel hat Tocopherole, eine Familie von Verbindungen, die als Vitamin E bekannt sind, zur bevorzugten Wahl für Formulierer gemacht, die ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und natürlicher Herkunft anstreben. Tocopherole wirken als kettenunterbrechende Antioxidantien und unterbrechen den Prozess der Lipidperoxidation, indem sie freie Radikale abfangen, bevor diese die oxidative Reaktion weiterverbreiten können.
Was Antioxidantien auf Tocopherolbasis besonders gut für feste Sonnenschutzstifte geeignet macht, ist unter anderem
- Hohe Affinität zu lipophilen Umgebungen: Tocopherole lösen sich leicht in Ölen und Fetten und sind daher ideal für eine homogene Verteilung in festen Matrizen.
- Stabilität unter Verarbeitungsbedingungen: Tocopherole bleiben bei den moderaten Temperaturen, die typischerweise bei der Herstellung von Kosmetiksticks verwendet werden, stabil und behalten ihre Funktionalität während der Produktion.
- Synergiepotenzial: Tocopherole können mit anderen Antioxidantien (z. B. Ascorbylpalmitat oder Rosmarinextrakt) kombiniert werden, um die Wirksamkeit durch synergistische Effekte zu verstärken.
- Regulatorische und Verbraucherakzeptanz: Natürlich gewonnene Tocopherole sind weltweit in Naturkosmetika (z. B. COSMOS-zertifiziert) akzeptiert und entsprechen den Verbraucherpräferenzen für saubere, erkennbare Inhaltsstoffe.
Letztendlich bieten Antioxidantien auf Tocopherolbasis eine wissenschaftlich fundierte, marktorientierte Lösung zur Erhaltung der oxidativen Stabilität, Leistung und sensorischen Integrität fester Sonnenschutzformulierungen – ohne Kompromisse bei der natürlichen Positionierung.
Weitere Informationen darüber, wie Antioxidantien die Formulierungsstabilität verbessern, finden Sie unter: Wie man Oxidation in natürlichen Kosmetikformulierungen verhindert
Ein gezielter Ansatz für feste Sonnenschutzmittel
Die Formulierung wirksamer, lang anhaltender fester Sonnenschutzmittel erfordert nicht nur eine sorgfältige Auswahl der UV-Filter und Weichmacher, sondern auch eine durchdachte Antioxidationsstrategie. Die Identifizierung eines Inhaltsstoffes, der den besonderen Herausforderungen eines hohen Lipidgehalts und der Umwelteinflüsse standhält, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Produkts.
In diesem Zusammenhang bieten Lösungen wie BIOXAN®, entwickelt von BTSA, eine zuverlässige Option. Basierend auf natürlichen Tocopherolen und speziell für lipidreiche Kosmetiksysteme entwickelt, bieten sie gezielten Schutz vor oxidativem Stress und helfen Formulierern, die Leistung und Integrität ihrer Produkte über lange Zeit zu erhalten.